Bericht zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Weiskirchen e. V. am 4. April 2025
Am Freitag, den 4. April 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Weiskirchen e. V. in der vereinseigenen Rodaustrom-Tonhalle statt.
Nach der offiziellen Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende Sebastian Wilhelm seinen Rückblick über das Jahr 2024 vor. Dieser spiegelte ein aktives Vereinsjahr mit zahlreichen musikalischen Auftritten, Proben und Gemeinschaftsveranstaltungen wider.
Es folgten neben den Berichten über Jugend und Monday Music der Geschäfts- und Finanzbericht sowie der Bericht der Revisoren. Die Kassenführung wurde von den Revisoren als einwandfrei bestätigt, sodass dem Vorstand für das Jahr 2024 einstimmig Entlastung erteilt wurde.
Ein zentraler Punkt der diesjährigen Versammlung war die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Der bestehende Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Sebastian Wilhelm
Stellvertretende Vorsitzende: Hans G. Schubert und Max Breitenbach
Finanzen: Marina Jäger-Wilhelm
Schriftführer: Florian Wilhelm und Christian Glaab
Beisitzer: Ralf Wink, Christian Massoth, Dieter Prochaska, Achim Podroschko, Doris Heberer, Max Falk, Anna-Lena Schrodt und Laurens Möller
Auch die Revisoren Thomas Schäfer, Thomas Roth und Oliver Ripper wurden in ihrem Amt bestätigt. Als Erheberin wurde erneut Adolfine Zapf gewählt.
Im anschließenden Ausblick auf das Vereinsjahr 2025 wurden die anstehenden Konzerte und Veranstaltungen vorgestellt. Wichtige Termine sind das Muttertagskonzert am 11.5.2025, das Monday Music Konzert am 1.6.2025, das Oktoberfest vom 6.9.-7.9.2025 sowie das Adventskonzert am 29.11.2025.
Muttertagskonzert des Musikvereins Weiskirchen – Eine Hommage an starke Frauen
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt der Musikverein Weiskirchen zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Unter dem Motto „Starke Frauen“ präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das bedeutenden Frauen aus Musik, Geschichte und Kultur gewidmet ist.
Das Konzert findet in der EVO-Sportfabrik der Sportfreunde Rodgau, Weiskircher Straße (am Ortseingang von Jügesheim) statt. Beginn ist um 16:00 Uhr, der Saal öffnet bereits um 15:30 Uhr.
Den Anfang macht das Jugendorchester unter der Leitung seiner Dirigentin Anja Schrod.
Danach betritt das Große Orchester des Musikvereins Weiskirchen unter der Leitung seines Ehrendirigenten Dietmar Schrod. Die Zuhörer dürfen sich auf kraftvolle Melodien, gefühlvolle Balladen und mitreißende Arrangements freuen, die starke weibliche Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellen. Unter anderem Bellinis Norma, Disneys Cinderella, Paul Linckes Frau Luna und die Kaiserin Sissi Marsch. Auch Musical Fans kommen auf ihre Kosten, denn ein Medley der schönen Elton-John-Songs aus dem Musical Aida steht auf dem Programm. Gesanglich wird das Große Orchester von Stefanie Woelke begleitet. Durch das Programm führt Bürgermeister Max Breitenbach.
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre im Friseursalon Egon Falk, Hauptstraße 138, oder direkt bei den Musikerinnen und Musikern des Vereins erhältlich. An der Abendkasse sind die Tickets für jeweils einen Euro mehrerhältlich.
Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Weiskirchen freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Muttertagsnachmittag!
Musikalischer Nachwuchs des MVW erfolgreich beim Begabtenförderpreis der Freien Musikschule Rodgau
Am 22. März 2025 fand der Begabtenförderpreis der Freien Musikschule Rodgau statt, bei dem junge Talente der eigenen Schule ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr Musiker des Musikvereins Weiskirchen gegr. 1921 e.V., die mehrere Preise mit nach Hause nahmen.
Lara Su Alici, Altsaxophon-Schülerin von Christian Massoth, gewann einen 2. Preis. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Darbietung von Rêverie von Rob Goorhuiz und der bekannten Melodie Over the Rainbow von Harold Arlen. Begleitet wurde sie dabei von Dymtro Generberg am Klavier.


